
Warum sollte ich nach Namibia reisen?
Namibia ist ein sehr variantenreiches Reiseziel. Die Faszination, die
von den Landschaften, der Natur und der untrennbar mit ihr verbundenen
Kultur ausgeht, zieht immer mehr Menschen aus aller Welt an. Namibia
wird in erster Linie mit dem weltberühmten Etosha Nationalpark in
Verbindung gebracht, der im Norden des Landes liegt. Der Park ist Lebensraum für über 100 Säugetierarten, darunter Elefanten, Löwen, Geparden, Nashörner, Giraffen, Antilopen und zahlreiche Vogelarten. Die etwa 5.000 Quadratkilometer große Salzpfanne, die dem Park seinen Namen gibt, liegt im Nordwesten. Bei dem richtigen Licht kann man eine Fata Morgana sehen.
Ausgehend von den im Nationalpark vorhandenen staatlichen
Rastlagern oder außerhalb des Parks gelegenen Lodges können Sie auf
eigene Faust oder auf geführten Pirschfahrten diesen Tierreichtum
erleben.
Aber Namibia hat noch viel mehr zu bieten! Mit seinen zwölf Völkern
ist Namibia nicht nur kulturell ungewöhnlich mannigfaltig. Es gibt
vieles, was an diesem Land im Südlichen Afrika begeistert: Die weltweit höchsten
Sanddünen im Sossuvlei, der Fish River Canyon mit seiner über 160 km langen Schlucht,
die vier Wüsten im Süden Namibias mit ihren unterschiedlichen
Ökosystemen und Lebewesen und die tosende Brandung an der über 1.500 Kilometer langen Atlantikküste. Im Caprivi hingegen, dem nordöstlichen Zipfel
Namibias, bestimmen sattes Grün und zahlreiche Gewässer das
Landschaftsbild.
Reisemöglichkeiten
Mietwagenreisen
Das Land verfügt über ein gutes Straßennetz, das jedoch im Gegensatz zu dem Südafrikas überwiegend aus Schotterstraßen besteht. Das bedeutet: Sie müssen Ihre Fahrweise diesen besonderen Straßenverhältnissen anpassen. Eine ausreichende Versorgung mit Tankstellen ist gewährleistet.
Wir können Ihnen aus eigener Erfahrung sagen, wie groß einzelne Tagesetappen sein sollten und welche Unterkünfte Sie erwarten.
Für die üblichen Reiserouten benötigen Sie kein Allradfahrzeug. Wenn Sie allerdings entlegene Gebiete abseits des Wegenetzes besuchen möchten, eine Reise nach Namibia mit einem "Abstecher" nach Botswana kombinieren oder Ihre Reise in der Regenzeit Namibias planen, dann empfehlen wir Ihnen die Anmietung eines Geländefahrzeuges.
Kleingruppen-Reisen
Sie reisen nicht gerne alleine? Schließen Sie sich einer kleinen Gruppe an und überlassen Sie die Durchführung Ihrer Reise erfahrenen, in der Regel deutschsprachigen Reiseleitern, die Ihnen mit viel Sachkenntnis dieses schöne Land näher bringen. Oder Sie bereisen Namibia ganz individuell mit Freunden oder Familie mit Ihrem eigenen Reiseleiter! Wir beraten Sie gerne bei der Auswahl einer passenden Kleingruppenreise.
Safaris
Sie mögen es etwas abenteuerlicher? Auf einer Campingsafari erleben Sie die großartige Natur Namibias intensiv! Sie übernachten in Kuppel- oder Steilwandzelten mit mehr oder weniger Luxus - aber immer mit Lagerfeuerromantik und einem unglaublichen Sternenhimmel!
Unterkünfte in Namibia
Gästefarmen, Pensionen und Lodges
Es gibt eine Vielzahl landestypischer Übernachtungsmöglichkeiten. Dazu gehören staatliche Rastlager in den Nationalparks. Die meisten Hotels, Pensionen und Gästefarmen werden liebevoll geführt. Der Aufenthalt auf einer Gästefarm ermöglicht Ihnen einen interessanten Einblick in das Farmleben.
Natürlich können Sie Namibia auch mit etwas mehr Luxus und Wellness kennenlernen. Inzwischen gibt es eine Reihe von sehr ansprechenden, in wunderschönen Landschaften gelegenen Lodges mit Luxuszelten oder Bungalows.
Wir kennen viele Unterkünfte persönlich und beraten Sie gerne!
Allgemeine Hinweise
Anreise - Zeitverschiebung
Eine Nonstopverbindung nach Windhoek, der Hauptstadt Namibias, ist mit Eurowings Discover möglich. Die Flugzeit beträgt 10,5 Stunden. Natürlich können Sie auch mit Ethiopian Airlines über Addis Abbeba oder anderen Fluggesellschaften über deren Hauptstädte fliegen. Die Zeitverschiebung zwischen Deutschland und Namibia beträgt eine Stunde. Zur europäischen Sommerzeit ist es in namibia eine Stunde früher und zur europäischen Winterzeit eine Stunde später als in Deutschland.
Klima - Beste Reisezeit
Im größten Teil des Landes herrscht Trockensavannen- und Wüstenklima, in Teilen des Nordens und des Nordostens dagegen Feuchtsavannenklima. Eigentlich gibt es nur zwei Jahreszeiten: Den Winter von Mai bis September und den Sommer von November bis März. Es ist das ganze Jahr durch tagsüber angenehm warm. Im Winter herrschen allgemein niedrigere Temperaturen und in Wüstenregionen können sie nachts die Frostgrenze erreichen. Im Sommer können die Temperaturen auf 40°C ansteigen. Aufgrund der niedrigen Luftfeuchtigkeit wird diese Hitze aber in der Regel gut vertragen.
Die Regenzeit beginnt im Dezember und dauert bis in den April hinein. In dieser Zeit fallen vor allem in den nördlichen Landesteilen zum Teil heftige Niederschläge. Trockenflüsse können in recht kurzer Zeit zu reißenden Flüssen und somit für den Autoverkehr unpassierbar werden. Die beste Reisezeit ist von Mai bis Oktober, je nachdem wie heiß Sie es haben möchten.
Einreisebestimmungen
Deutsche Staatsbürger benötigen für die Einreise nach Namibia einen über das Rückreisedatum hinaus noch mindestens sechs Monate gültigen Reisepass mit mindestens 2 freien Seiten für die Einträge der Behörden. Das Touristenvisum wird bei Einreise ausgestellt und ist 90 Tage gültig.
Für detaillierte und tagesaktuelle Informationen kontaktieren Sie bitte die Seite des Auswärtiges Amtes.
Gesundheit - Impfungen
Es sind keine besonderen Impfungen vorgeschrieben. Empfehlenswert sind die auch hier gängigen Impfungen wie Polio, Hepatitis A, Tetanus und Diphterie. Für manche Landesteile wird Malariaprophylaxe empfohlen. Das gilt besonders für den Norden des Landes wie Etosha oder den Waterberg. Bitte lassen Sie sich von Ihrem Arzt beraten!
Aufgrund der starken Sonneneinstrahlung ist ein guter Sonnenschutz (Kleidung, Hut, Sonnenbrille und Sonnencreme) in Namibia besonders wichtig.
Geld
Die Landeswährung ist der namibische Dollar. Am einfachsten ist der Umtausch von Bargeld am Flughafen in Windhoek. Die meisten Hotels, Geschäfte und Restaurants akzeptieren in erster Linie Kreditkarten von Visa und Mastercard. An Tankstellen dagegen können Sie nicht immer mit Kreditkarten bezahlen!
Sicherheit
Namibia gilt als ein sicheres Reiseland. Trotzdem sollten Sie einige Dinge beachten, damit Sie eine unbeschwerte Reise haben. Wir geben Ihnen hier einige Tipps.
Ausführliche Infos Sicherheit Namibia
Souvenirs
Dinge des täglichen Bedarfs können Sie in jeder größeren Ortschaft problemlos kaufen. Allerdings sollte man die großen Entfernungen innerhalb des Landes berücksichtigen.
Souvenirs können Sie in Windhoeks Stadtzentrum erwerben. Holzschnitzerarbeiten werden in großer Auswahl auf dem Markt in Okahandja angeboten. Sie finden aber auch in vielen Lodges und kleinen Ortschaften kleine Souvenirläden mit typischem Kunsthandwerk.
Strom
Die Steckdosen sind dreipolig, d.h. Sie benötigen einen Adapter. In vielen Gästehäusern und Hotels kann man sich diese auch ausleihen.
Alle Angaben und Informationen ohne Gewähr.
Hier finden Sie Tipps, wie Sie Ihre Namibiareise am besten planen, welche Reiseziele lohnen und was es zu beachten gilt.
Reiseplanung Namibia 2024 / 2025
Reiseblog Namibia
Gerne berate ich Sie!
Ihre Frauke Schirmer