» home

Reiseinformationen & Reisetipps Südafrika

david peterson pixabay flag 2529110_1280 1

Allgemeine Hinweise

Die Republik Südafrika liegt aim Süden des afrikanischen Kontinents und grenzt im Norden an Namibia, Botswana und Simbabwe, im Nordosten an Mosambik und Eswatini (ehemals Swaziland). Wie eine Insel im Meer liegt, umgeben von südafrikanischem Gebiet, das eigenständige Königreich Lesotho. Ungefähr 3.000 km Küste verlaufen entlang dem Indischen Ozean im Osten und Süden und dem Atlantischen Ozean im Westen. Südafrika ist etwa dreieinhalb mal so groß wie Deutschland.

Menschen: Die multi-ethnische südafrikanische Nation zählt ca. 60,5 Mio. Menschen. Sie setzt sich aus 77% schwarzen und 10% weißen Afrikanern, 9% Coloureds und 4% Asiaten zusammen. Die Schwarzen gliedern sich in diverse Ethnien. Die größten sind Xhosa, Zulu und Sotho, dazu kommen noch Tswana, Tsonga, Venda, Ndebele, Swazi und Pedi. Als Coloureds bezeichnet man die Nachkommen aus Verbindungen holländischer Siedler mit den Ureinwohnern am Kap sowie mit Malaien, die im 18. Jahrhundert nach Südafrika verschleppt wurden.
Sprache: Viele Südafrikaner sprechen zwei Sprachen: entweder Afrikaans und Englisch oder eine der beiden zusammen mit einer der "schwarzen" Sprachen. Afrikaans hat sich aus den Dialekten der niederländischen Einwanderer des 17. Jahrhunderts entwickelt. Sie wird heute von etwa 90% der Coloureds und über 50% der Weißen gesprochen.
suedafrika kapstadt _waterfront_schirmer

Anreise - Zeitverschiebung

Nonstopflüge gibt es nach Johannesburg und nach Kapstadt (saisonal bedingt) mit Lufthansa. Die Flugdauer beträgt knapp 11 Stunden nach Johannesburg und eine Stunde länger nach Kapstadt. In unserer Winterzeit ist uns Südafrika eine Stunde voraus.

Einreise

Deutsche benötigen für einen Aufenthalt bis zu 3 Monaten einen Reisepass, der bei Rückreise noch mindestens 30 Tage gültig sein muss und über 2-3 freie Seiten verfügen muß. (Achtung: Für die Einreise nach Eswatini und Lesotho muss der  Reisepass bei Einreise noch 6 Monate gültig sein und ebenfalls über 2 freie Seiten verfügen.)
Geld: Landeswährung ist der Südafrikanische Rand (1 Rand = 100 Cent). Banken akzeptieren Bargeld und Kreditkarten (vor allem Mastercard und VISA). Touristen bekommen die in Südafrika bezahlten 14% Mehrwertsteuer (VAT) bei Ausreise in ihrer Landeswährung erstattet (gilt nicht für Restaurant- oder Hotelrechnungen) - lohnt sich allerdings nur bei größeren Einkäufen!

Für detaillierte und tagesaktuelle Informationen kontaktieren Sie bitte die Seite des Auswärtiges Amtes.

Sicherheit

In Südafrika werden Ihnen viele freundliche und interessierte Menschen begegnen. Besonders in den großen Städten gibt es aber auch viel Kriminalität. Daher ist es wichtig, sich mit den Gegebenheiten vor Ort vertraut zu machen und einige Vorsichtsmaßnahmen zu beachten. Wir haben Ihnen 10 Tipps für eine unbeschwerte Reise zusammengestellt.
Ausführliche Infos Sicherheit in Südafrika 

Klima - Beste Reisezeit

Die beste Reisezeit richtet sich in Südafrika nach Ihren Interessen:

Safaris im Krüger Park und den angrenzenden Game Reserves sind ganzjährig möglich. In den südafrikanischen Wintermonaten Juni bis September ist Trockenzeit. Daher ist die Vegetation dünn, was eine gute Beobachtung garantiert. Durch die Trockenheit versammeln sich Tiere aller Art an den Wasserstellen. Tagsüber ist es angenehm warm, nachts kann es recht kalt werden. Daher wird für Pirschfahrten morgens und abends warme Kleidung empfohlen. Wer gerne Tiernachwuchs sehen möchte, sollte seine Reise von November bis März planen.

Für eine Reise nach Kapstadt und entlang der Garden Route empfiehlt sich die Zeit von Juni bis November. Besonders in der Gegend um Hermanus kann man dann Wale, mitunter sehr nah am Ufer, beobachten! In der Zeit von November bis Mitte März ist Sommer in Südafrika mit entsprechend hohen Temperaturen und gelegentlichen Regenschauern. Perfekt für einen Aufenthalt an den langen Küsten!  Achtung: Von Mitte Dezember bis Mitte Januar sind Schulferien in Südafrika! Wir empfehlen eine rechtzeitige Buchung!

Wanderer bevorzugen den Mai und Juni sowie die Zeit von Ende August bis Ende September, denn tagsüber ist es nicht zu heiß, nachts kühl. Im südafrikanischen Frühling Mitte August bis Mitte September können wunderschöne blühende Landschaften im Namaqualand, im Südwesten des Landes, bewundert werden!

Ausführliche Infos Beste Reisezeit

Kleidung

Die Wahl richtet sich nach den Jahreszeiten. Leichte und luftdurchlässige Textilien, dazu ein Pullover und festes Schuhwerk für Wanderungen. Auf Safaris empfehlen wir Kleidung in Naturfarben, warmer Pullover oder Fleece für die Pirschfahrten und festes Schuhwerk. Wir haben Ihnen hier unsere Tipps zusammengestellt!

Ausführliche Infos Kleidung in Südafrika

Gesundheit - Impfungen

Es sind keine Impfungen vorgeschrieben. Basisimpfungen gegen Tetanus, Polio, Typhus und Diphterie sind sinnvoll, Malaria kommt in den östlichen Landesteilen z.B. dem Krüger-Nationalpark, vor. Wichtige Schutzmaßnahmen zur Vermeidung von Stichen sind das Tragen langer Hosen und langärmeliger Hemden und natürlich Insektenschutz sowie das Schlafen unter Moskitonetzen. Kapstadt und die Garden Route sind malariafrei. Außerdem gibt es Game Reserves, die in malariafreien Gebieten liegen. Dort können Sie auch ohne Malariaprophylaxe auf Safari gehen! Ausführliche Informationen finden Sie auf der Seite des Tropeninstitutes und wir berichten Ihnen gerne von unseren Erfahrungen.

Ausführliche Infos Impfungen und Malariaprophylaxe

Trinkgeld 

Trinkgelder liegen immer in Ihrem Ermessen. Sie sollten jedoch bedenken, dass sie oft nicht nur eine willkommene Belohnung sind, sondern eine wichtige Einnahmequelle zusätzlich zum Gehalt sind. In Restaurants, Hotels und anderen Unterkünften sind in der Regel etwa 10 % üblich. Kofferträger erhalten etwa 25 Rand. Für Taxifahrer können Sie etwa 10 % von dem Betrag einkalkulieren. Ein Zimmermädchen erhält etwa 20 Rand pro Tag.

Wildhüter (Ranger) und Reiseleiter sind oft abhängig von Trinkgeldern, um das Gehalt aufzubessern. In der Regel bezahlt man etwa 100 - 150 Rand pro Person pro Tag.

Parkplatzwächter erhalten etwa 10-20 Rand. Zahlen Sie nicht bei Ankunft, sondern erst, wenn Sie zu Ihrem Auto zurückkehren. Offiziell sind Parkplatzwächter meist mit oranger oder gelber Weste bekleidet.

Tankwarte erhalten etwa 10 Rand. In Südafrika tankt man nicht selbst. Der Tankwart tankt, prüft Öl, Wasser und den Reifendruck. Oft wird auch Ihre Windschutzscheibe gewaschen.

Was kann ich in Südafrika erleben?

"Die ganze Welt in einem Land" - das war einmal ein Werbeslogan, mit dem die Tourismusbehörde Südafrikas geworben hat. Und es stimmt! Südafrika bietet so viele Facetten - da ist für jeden etwas dabei:

Natur

Südafrika bietet viele Nationalparks - allen voran der Kruger Nationalpark - aber auch viele kleinere, die die Möglichkeiten bieten, auf Safari Tiere hautnah zu erleben.
Canyons und Berge: Der Blyde River Canyon besticht mit seinen atemberaubenden Aussichten auf weite Ebenen und tiefe Schluchten. Die Drakensberge und andere Gebirge bieten sich für wunderschöne Wandertouren an.
Rund um Oudtshoorn können Sie eine Halbwüste erleben. Die Strauße in dieser Gegend sind an die klimatischen Bedingungen optimal angepasst.
Kilometerlange Strände laden zu ausgedehnten Spaziergängen ein: Entlang der Küste des Indischen Ozeans gibt es viele Möglichkeiten, entspannte Strandtage zu genießen. An der Garden Route bieten sich viele Gelegenheiten, Wale zu beobachten.
Rund um St. Lucia können Sie ein großes Wasserschutzgebiet, den iSimangaliso Wetland Park, mit Mangrovensümpfen und Lagunen erkunden. Eine große Tierartenvielfalt macht dieses Gebiet ganz außergewöhnlich.

Aktivitäten

Gehen Sie auf Safari! Der Kruger Nationalpark ist der größte und bekannteste. Hier können Sie die Big Five hautnah auf unvergesslichen Pirschfahrten erleben! Aber auch andere Nationalparks sind sehenswert z.B. der Addo Nationalpark mit seinem Schwerpunkt auf Elefanten. Oder der Hluhluwe-Umfolzi Nationalpark, in dem noch Breitmaulnashörner zu sehen sind.
Golfen: Südafrika bietet Golfplätze mit atemberaubenden Aussichten und ganz besonderen Herausforderungen.
Wandern und Biken: Besonders an der Garden Route oder in den Drakensbergen ist das Wandern und Biken ein besonderes Erlebnis.
Südafrika bietet Ihnen eine ganz besonders kreative und frische Küche. Entlang der Küste werden Sie mit allem verwöhnt, was das Meer bietet.Südafrikaner grillen für ihr Leben gern: Vielleicht nehmen Sie einmal an einem Braai (Südafrikanischer Grill) teil?
Die Weinanbaugebiete rund um Stellenbosch sind ein Eldorado für Weinliebhaber! Hier können Sie in einer traumhaften Umgebung die sonnenverwöhnten Weine Südafrikas genießen.
Die vielfältige Unterwasserwelt entlang der langen Küsten laden zum Schnorcheln und Tauchen ein. Zum Beispiel im Korallenriff vor St. Lucia. Ganz Mutige können in einem Käfig den Weißen Hai unmittelbar erleben!
Adrenalin-Junkies kommen in Südafrika auch auf ihre Kosten: Bungee Jumping z.B. von der Bloukrans River Bridge (216 Meter), White Water Rafting und Kanufahren auf dem Blyde River oder Olifants, Surfen in Durban, Kapstadt oder entlang der Garden Route, Fliegenfischen und Hochseeangeln, Drachenfliegen und Gleitschirmfliegen am Western und Eastern Cape und vieles mehr...

Einige Aktivitäten haben wir in unserem Blog besonders beschrieben:

Aktivitäten in Südafrika

Gastfreundschaft & eine vielfältige Küche

Erleben Sie die wunderbare Gastfreunschaft der Südafrikaner! Übernachten Sie in Gästehäusern (Guest Houses) mit oft nur wenigen Gästezimmern. Gästehäuser werden in den verschiedensten Unterkunftskategorien angeboten - von ganz einfach bis wunderschön luxuriös. Was sie besonders macht: Sie werden in der Regel sehr persönlich von Hosts oder sogar den Eigentümern selbst geführt. Nette Gespräche und Reisetipps inklusive!
Unser Tipp, wenn Sie auf Safari gehen: Übernachten Sie in einer Game Lodge! Diese sind zwar im Vergleich zu anderen Unterkünften etwas teurer, aber der Unterschied lohnt. Auf einer Lodge tauchen Sie ganz in das Safari-Feeling ein, gehen in offenen Landrovern mit landeskundigen Rangern auf Pirschfahrt, übernachten in landestypischen Rondavels oder komfortablen Zelten und genießen das wundervolle Essen - abends meistens an einem großen Lagerfeuer.

In Südafrika finden Sie eine besonders vielseitige Küche vor. Das günstige Klima und die Lage an zwei Ozeanen sind die Grundlage für eine frische und von vielen Kulturen geprägte Essenskultur. In unserem Blog finden Sie Rezepte und allerlei Wissenswerte über Südafrikas kulinarische Schätze.
Essen und Genießen in Südafrika  

Kunst, Kultur und Geschichte

Südafrika wird auch die "Regenbogen-Nation" genannt. Die multi-ethnische Bevölkerung, die sich aus vielen verschiedenen Bevölkerungsgruppen zusammensetzt, ist stolz auf ihr kulturelles Erbe. Traditionen und Bräuche werden an die nachfolgenden Generationen weitergegeben, in Museen bewahrt und auch gerne Gästen gezeigt. In Kagga Kamma kann die Kultur der San erlebt werden, in verschiedenen Cultural Villages wird die Kultur der Nama, Xhosa, Zulu, Ndebele, Sotho, Tswana - um nur einige zu nennen - erfahrbar gemacht. In den Städten führen die meisten Südafrikaner einen westlichen Lebensstil und wohnen bunt durcheinander gemischt. Überall begegenen Ihnen die bunten Bemalungen und grafischen Mustern - auf Kunsthandwerk, Häusern, Stoffen...
Zeitgenössische, afrikanische Kunst kann im sehr sehenswerten Zeitz MOCAA Museum in Kapstadt bestaunt werden. Das Gebäude, ein ehemaliges Getreidesilo, ist architektionisch so umgebaut worden, dass es einen zum Staunen bringt.
Südafrika hat eine sehr bewegte Geschichte, die in vielen Museen dokumentiert ist. Wichtige Museen sind z.B. das Apardheid Museum in Johannesburg, Robben Island - die Gefängnisinsel vor Kapstadt, das District Six Museum in Kapstadt, das Cape Town Diamond Museum, das Museumsdorf Stellenbosch.

Wir haben für Sie unsere TOP 10 der Aktivitäten zusammengestellt:

TOP 10 Sehenswürdigkeiten Südafrika

Alle Angaben und Informationen ohne Gewähr.

© 2025 Impala Tours, Alle Rechte vorbehalten. Impressum | Datenschutz Anmelden
WIELEICHT™ seoCMS SmallBusiness Edition is copyright 2006-2025 by transresult Velbert