
Die
"Mother City" - gelegen in einer außergewöhnlichen Landschaft an zwei
Weltmeeren und dem Tafelberg, bietet sie kosmopolitisches Flair! Kapstadt
bietet seinen Besuchern eine große Vielfalt an Aktivitäten, von denen wir Ihnen
hier einige vorstellen möchten.
Die besten Sehenswürdigkeiten in Kapstadt:
1. Landschaften und Aussichten
2. Kultur & Stadtansichten
3. Museen
4. Märkte
5. Einkaufen
Landschaft und Aussichten
- Erleben Sie
den majestätischen Tafelberg, den Sie mit der Seilbahn oder auch zu Fuß auf
einer Wanderung bezwingen und genießen Sie die unglaubliche Aussicht auf die
Stadt! Die Auffahrten mit der Seilbahn können Sie online buchen: www.tablemountain.net
- Entdecken
Sie die weißen Sandstrände und die vielen Proteen und Orchideen auf der
Kaphalbinsel. Fahren Sie am besten im Uhrzeigersinn - so können Sie abends
einen ganz besonderen Sonnenuntergang genießen! Wenn Sie baden gehen möchten,
ist es an den Stränden der False Bay etwas wärmer.
- Bloubergstrand:
Von hier aus hat man den schönsten Blick auf den Tafelberg!
- Cheapman´s
Peak Drive: Eine der spektakulärsten Küstenstraßen des Landes und auch der
Welt. Die 10 km lange Route wurde 1922 in den Fels gesprengt und windet sich
bis zu 160 Meter über dem Meer entlang der Küste mit atemberaubenden Ausblicken!
Mehr unter https://www.chapmanspeakdrive.co.za/. Aber auch der Rhodes Drive eröffnet schöne Ausblicke auf den Tafelberg.
- Die
Bergkette der "Twelve Apostles" - wird abends von der sinkenden Sonne
bestrahlt und schimmert rötlich. Das können Sie bei einem Drink in Camps Bay
wundervoll genießen!
- Einen
Sundowner mit einer wundervollen Aussicht auf Kapstadt können Sie auch vom
Signal Hill aus genießen! Sie erreichen den Signal Hill vom Stadtteil Sea Point
auf Pfaden bequem in 30 Minuten. Lagebeschreibung.
Kultur & Stadtansichten
- Robben
Island: Hier war Nelson Mandela über 20 Jahre inhaftiert. Hier gibt es
Führungen, die Ihnen die Geschichte näherbringt. Eine Tour wird von einem
ehemaligen Insassen geleitet. Die Tour inkl. Fähr-Transfer dauert ca. 3,5
Stunden. Bitte rechtzeitig reservieren z.B. unter https://www.robben-island.org.za/
- Bo-Kaap
Malay Quarter: Kleine, bunte Häuser in steilen Gassen mit Kopfsteinpflaster
gelegen am Fuße des Signal Hills verströmen ein ganz besonderes Flair. Von hier
aus hören Sie den täglichen Kanonenschuss vom Signal Hill besonders gut: Jeden
Tag um 12 Uhr wird dieser seit dem Jahr 1900 abgefeuert. Hier können Sie auch
an Kochkursen in privaten Häusern teilnehmen. Mehr Infos.
- Townships: Ein
Besuch in einem Township ist sehr interessant, sollte aber auf keinen Fall auf
eigene Faust unternommen werden. Es gibt viele Anbieter von geführten Touren
durch die Townships, auf denen Sie viel Wissenswertes erfahren. Touren auf
Deutsch bietet z.B. Kapstadt Safaris an.
- Company´s
Garden: Der reizvolle botanische Garten im Herzen von Kapstadt ist ein
beliebter Treffpunkt. Er war ursprünglich von Jan van Riebeeck als Gemüsegarten
zur Versorgung von Siedlern und ankommenden Schiffen angelegt worden.
- Kirstenbosch
Botanischer Garten: Dieser botanische Garten liegt zu Füßen des Tafelbergs und
gehört zum UNESCO Weltkulturerbe – es ist einer der schönsten botanischen
Gärten mit ca. 7000 verschiedenen Pflanzen u.a. die in Südafrika einheimische
Fynbos-Vegetation. Im Sommer finden hier auch Konzerte statt – erlebenswert! Mehr Infos.
Museen
- District Six Museum: Die nationalistische Apartheidregierung zerstörte District Six in den 1960er Jahren. Dieses Gedenkmuseum enthält Karten, Fotos und andere Erinnerungen an dieses alte, lebendige Viertel. Außerdem werden Rundgänge und Führungen durch das Museum mit ehemaligen Bewohnern angeboten, die Geschichten erzählen. Mehr Infos.
- Zeitz MOCCA Museum: Das Zeitz Museum of Contemporary Art Africa (Zeitz MOCAA) ist eine öffentliche, gemeinnützige Einrichtung, die zeitgenössische Kunst aus Afrika und seiner Diaspora sammelt, bewahrt, erforscht und ausstellt. Mehr Infos.
- Cape Town Diamond Museum: Das Cape Town Diamond Museum ist eine Hommage an den wertvollsten Edelstein der Welt, den Diamanten. Entdecken Sie die 3 Milliarden Jahre alte Geschichte von der Entstehung eines Diamanten bis hin zum geschliffenen Stein. Mehr Infos.
Märkte
- Green Market
Square: Auf dem ehemaligen Sklavenmarkt finden Sie bunte Mischung aus Kunsthandwerk,
frisch zubereitetes Essen, Kleidung und auch Musik. Besonders am „First Thursday“
– den ersten Donnerstag im Monat - können Sie hier Live Musik Perfomances
erleben. Täglich geöffnet. Mehr Infos.
- Neighborhood
Market findet auf dem Gelände einer alten Mühle jeden Samstag statt. Es ist
derzeit der trendigste Markt von Kapstadt, auf dem lokale Designer und
Straßenhändler anzutreffen sind und der den Charakter eines Straßenfestes hat.
Samstag von 9-14 Uhr (Juni bis August), 9-15 Uhr (September bis Mai) in der Old
Biskuit Mill.
-
Oranjezicht
City Farm Market an der V&A Waterfront: Hier werden mit Blick auf den
Atlantik und den Tafelberg lokale Produkte aus Urban Gardening und frisch zubereitetes
Essen anageboten. Am Wochenende gibt’s Live Music. Samstags von 8.15 bis 14
Uhr, sonntags von 9 Uhr bis 15 Uhr und mittwochs von 16 Uhr bis 20 Uhr
(November-März). Karte öffnen.
Einkaufen
- Afrikanisches
Kunsthandwerk und Souvenirs kann man sehr gut auf dem Green Market Square, dem
Pan-Afrikan Market in der Long Street und an der V&A Waterfront kaufen.
- Daneben gibt
es eine Reihe von Shopping-Malls und Einkaufszentren wie z.B. Canal Walk, Cape
Quarter (Waterkant), V&A Waterfront und Cavendish Square.
Aktuelle Informationen über Veranstaltungen, Ausstellungen, Konzerte u.v.m.
finden Sie im Cape Town Visitors Guide, den Sie sich unter https://www.capetown.travel/travel-wise/maps-guides/
downloaden können.
Um sich
einen Überblick über die Stadt zu verschaffen, eignen sich gut die Fahrten mit
einem Hop-on-hop-off Bus, der alle Sehenswürdigkeiten anfährt und Sie aus- und
wieder zusteigen können.
Alle Angaben ohne Gewähr.
Sie möchten Kapstadt selbst erleben? Hier geht's zu unseren
Reisen nach Südafrika
Weitere Informationen über Südafrika finden Sie in unserem
Südafrika Reise Blog
Gerne berate ich Sie!
Ihre Frauke Schirmer