
Botswana bietet viele atemberaubende Landschaften, von denen die Makgadikgadi-Salzpfannen und der Nxai Pan Nationalpark (auf Google Maps anschauen) zweifellos zu den faszinierendsten gehören. Diese einzigartigen Salzpfannen, die zu den größten der Welt zählen, bieten einen bezaubernden Anblick und eine vielfältige Tierwelt.
1993 wurden der Makgadikgadi Nationalpark und der Nxai Nationalpark zu einem großen Park zusammengelegt. Hier erfahren Sie, warum der Makgadikgadi-Nxai Nationalpark unbedingt einen Besuch lohnt:
Endlose Weiten
Die Makgadikgadi-Salzpfannen erstrecken sich über eine Fläche von mehr als 12.000 Quadratkilometern im Nordosten von Botswana und sind Überreste eines einst gewaltigen Sees. Die Salzpfannen bestehen aus einer Mischung aus weißem Salz und einer dünnen Wasserschicht nach den Regenfällen. Dies schafft eine spiegelartige Illusion, die Besucher in eine fast unwirkliche Welt versetzt. In der Trockenzeit verwandeln sich diese riesigen Flächen in endlose, blendend weiße Salzflächen, die sich bis zum Horizont erstrecken. Der Nxai Pan Nationalpark besteht aus einer Ansammlung fossiler Pfannen. Auf ihnen wächst nahrhaftes Gras. Außerdem befinden sich auf den Pfannen bewachsene Inseln, der Bäume zahlreichen Tieren tagsüber Schutz geben. Ein ganz besonderes Highlight sind die über 1000 Jahre alte „Baines-Baobabs“- eine Baumgruppe, die nach dem englischen Maler und Forscher Thomas Baines benannt wurde, der sie malte.
Zahllose Flamingos und Zebramigration
Obwohl die Makgadikgadi-Salzpfannen oft als trostlose Wüstenlandschaft wahrgenommen werden, beherbergen sie eine erstaunliche Vielfalt an Tierarten, insbesondere während der Regenzeit. Tausende von Flamingos versammeln sich in den Pfannen, um ihre Nester zu bauen und zu brüten - ein echtes Spektakel! Außerdem können Besucher Zebras, Gnus und andere Tiere sehen, die während der jährlichen Migration in die Pfannen strömen, um von den kurzfristig verfügbaren Wasser- und Nahrungsquellen zu profitieren. In der Nxai Pan werden in der Trockenzeit hohe Temperaturen erreicht, so dass zahlreiche Tiere an den Wasserlöchern zu finden sind.
Wiege der Menschheit und Heimat der San
Die Makgadikgadi-Salzpfannen sind auch Heimat der San (Buschleute). Die San-Völker, die seit Jahrhunderten in dieser Region leben, haben tiefe Verbindungen zu diesem Land und sind Experten darin, in dieser scheinbar lebensfeindlichen Umgebung zu überleben. Einige lokale Gemeinden bieten Touren an, die Besuchern Einblicke in die Traditionen, das Wissen und die Geschichten der San-Kultur geben.
Die Gegend gilt als die Wiege der Menschheit. Neuesten Forschungen zufolge haben hier Abkömmlinge der ersten Homo sapiens sapiens über 70000 Jahre gelebt, bis sie durch klimatische Veränderungen vertrieben wurden.
Beste Reisezeit
Der Makgadigadi-Nxai Nationalpark bietet ganzjährig fantastische Beobachtungsmöglichkeiten: In der Regenzeit (von Dezember bis März) halten sich große Herden von Zebras und verschiedene Arten von Antilopen im nördlich gelegenen Nxai Pan Nationalpark auf. Wo so viele Tiere vorhanden sind, finden sich auch Raubtiere ein - besondere Tierbeobachtungen sind garantiert! Die Herden wandern dann ab Juni nach Süden in das Gebiet des Makgadikgadi National Parks, wo sie November optimale Nahrungsbedingungen vorfinden und an den vielen Wasserlöchern zu beobachten sind. Im Dezember ziehen die Tiere dann entlang des Boteti River wieder nördlich in den Nxai National Park zurück, wo Elefanten und Flusspferde zu finden sind. In der Regenzeit von November bis März sind die Salzpfannen mit Wasser geflutet und Brutstätte von unzähligen Vogelarten, darunter Tausende von Flamingos - ein unglaubliches Schauspiel!
Einzigartige Erlebnisse
Die besondere Landschaft und der Tierreichtum sind an für sich schon Gründe genug, diesen außergewöhnlichen Nationalpark zu besuchen. Ein unvergessliches Erlebnis ist es aber, eine Nacht unter dem Sternenhimmel in der Salzpfanne zu genießen. Die klare Atmosphäre, die absolute Dunkelheit und die Beobachtung auf einer endlosen, ebenen Fläche lässt Sie ins Staunen geraten!
Neugierig geworden? Hier geht`s zu unseren
Botswana Reisen
Weitere Informationen über Botswana erhalten Sie in unserem
Reise Blog Botswana
Gerne berate ich Sie!
Ihre Frauke Schirmer