» home

Welche Impfungen brauche ich für eine Reise nach Uganda?

uganda impfung gesundheit malaria prophylaxe

Gesundheitsvorsorge für Ihre Reise nach Uganda:
Tipps zur Hygiene, Impfungen und Malariaprophylaxe mit Download einer Liste für Ihre Reiseapotheke

Uganda - das sind atemberaubende Landschaften und faszinierende Tierwelten im Herzen Afrikas. Bevor Sie jedoch Ihre Reise antreten, ist es wichtig, sich über die erforderlichen Gesundheitsvorsorgen zu informieren, um Ihre Reise so angenehm und sicher wie möglich zu gestalten. In diesem Artikel geben wir Ihnen wichtige Tipps zur Hygiene, Impfungen und anderen Gesundheitsthemen für Ihren Uganda-Aufenthalt. Am Ende des Artikels können Sie sich unsere Empfehlung für die Zusammenstellung Ihrer Reiseapotheke als PDF herunterladen.

1. Impfungen

  • Gelbfieberimpfung
    Die Gelbfieberimpfung ist für alle Reisenden nach Uganda verpflichtend. Stellen Sie sicher, dass Sie Ihre Impfung mindestens 10 Tage vor Ihrer Abreise erhalten, da dies eine Einreisevoraussetzung ist. Stellen Sie sicher, dass Sie einen internationalen Impfausweis mitführen, der Ihre Impfung bestätigt.
  • Weitere empfohlene Impfungen
    Neben der Gelbfieberimpfung werden auch Impfungen gegen Hepatitis A und B, Typhus, Meningokokken, Tollwut und Tetanus empfohlen. Besprechen Sie dies rechtzeitig mit Ihrem Arzt oder reisemedizinischen Zentrum.

2. Malariaprophylaxe

Da Malaria in Uganda weit verbreitet ist und es besteht ganzjährig ein hohes Infektionsrisiko, dem Sie mit einer konsequenten Malariaprophylaxe begegnen können. Dazu gehören eine Chemoprophylaxe und eine Expositionsprophylaxe. Konsultieren Sie Ihren Arzt, um die für Sie geeignete Maßnahmen abzusprechen.

Expositionsprophylaxe - Der Schutz vor Insektenstichen
Am effektivsten ist die Vermeidung von Stichen. Dies können Sie mit mehreren Maßnahmen erreichen.

  • Die richtige Kleidung
    Die Mücken sind besonders in den Abendstunden und nachts aktiv. Daher raten wir Ihnen, abends langärmelige Kleidung und lange Hosen zu tragen. Auch die Farbe der Kleidung spielt eine Rolle. Vermeiden Sie dunkle Farben – diese ziehen Mücken an und tragen Sie Kleidung, die dicht gewebt ist. Dann können Mücken nicht so gut stechen. Tipp: Stecken Sie die Hosen in die Strümpfe - so kann keine Mücke in die Hosenbeine krabbeln!
  • Schutz der Haut
    Sehr effektiv ist es auch, die Haut mit Insektenschutzmittel zu behandeln. Dazu gibt es in Drogerien und Apotheken eine große Auswahl. Am besten sind Sprays, die besonders viel DEET (Diethyltoluamid) enthalten. Tragen Sie diese regelmäßig und reichlich auf, aber achten Sie darauf, diese nicht mit den Augen oder den Schleimhäuten in Kontakt zu bringen. Viele gute Lodges stellen auch Insektenschutzmittel zu Verfügung, falls die eigenen Mittel knapp werden.
  • Imprägnierung der Kleidung
    Man kann seine Kleidung mit einem Imprägnierungsspray behandeln und so Mücken abwehren. Hier gibt es Sprays z.B. von NoBite, mit denen man die Kleidung einsprühen kann. Die Imprägnierung hält ca. 2-4 Wochen und geht nach dem Waschen verloren.
  • Moskitonetze
    Während der Nacht sind Moskitonetze wichtig. Achten Sie darauf, dass die Netze keine Löcher haben und stecken Sie die Netze unter die Matratze. Viele Netze sind bodenlang, so dass auch so keine Mücken eine Chance haben, Sie zu stechen. Auch hier empfiehlt es sich, das Moskitonetz mit einem Spray zu behandeln, um die Mücken abzuwehren.

Chemoprophylaxe - Vorbeugung einer Infektion durch Tabletten
Die sogenannte Chemoprophylaxe kann ebenso wie die vorher beschriebenen Maßnahmen, einer Malariaerkrankung vorbeugen, sollte aber immer in Kombination mit diesen angewendet werden. Es gibt verschiedene Präparate, die gezielt gegen bestimmte Malariaerreger wirken. Daher ist es wichtig, sich von einem Arzt beraten zu lassen. Die meisten Krankenkassen erstatten – zumindest zu einem Teil – die Kosten.

3. Hygiene

  • Trinkwasser
    Vermeiden Sie den Konsum von Leitungswasser und trinken Sie stattdessen nur abgefülltes Wasser aus versiegelten Flaschen. Achten Sie darauf, auch beim Zähneputzen oder beim Verzehr von Salaten oder Eiswürfeln auf die Wasserquelle zu achten.
  • Lebensmittel
    Genießen Sie die kulinarischen Genüsse Ugandas, aber vermeiden Sie Essen von Straßenständen. Achten Sie darauf, dass Ihre Speisen gut gekocht oder geschält sind. Vermeiden Sie rohe Lebensmittel und Milchprodukte, die nicht pasteurisiert wurden.
  • Händehygiene
    Waschen Sie Ihre Hände regelmäßig mit Seife und Wasser, insbesondere vor dem Essen und nach dem Toilettengang. Tragen Sie auch ein Handdesinfektionsmittel bei sich, falls kein Zugang zu Wasser besteht.

4. Medizinische Versorgung

Vor Ihrer Abreise sollten Sie sicherstellen, dass Sie über eine Reisekrankenversicherung verfügen, die auch medizinische Evakuierung abdeckt. Informieren Sie sich über die Standorte von Krankenhäusern und Kliniken in Ihrer Nähe und bringen Sie eine Reiseapotheke mit, die Medikamente gegen Durchfall, Schmerzen, Verstopfung und andere gängige Beschwerden enthält.

5. Reiseapotheke

Eine gut zusammengestellte Reiseapotheke hilft Ihnen bei akuten Beschwerden während Ihrer Reise. Hier können Sie sich unsere Empfehlungen für eine Reiseapotheke für Ihre Reise nach Uganda als PDF herunterladen.
Reiseapotheke Uganda

Fazit

Eine sorgfältige Planung und Vorbereitung in Bezug auf Hygiene, Impfungen und medizinische Versorgung sind entscheidend für eine sichere und angenehme Reise nach Uganda. Denken Sie daran, rechtzeitig vor Ihrer Abreise mit Ihrem Arzt zu sprechen und sich über aktuelle Gesundheitswarnungen zu informieren, um Ihre Reise bestmöglich zu genießen.Viele weitere Informationen rund um Ihre Reise nach Uganda erhalten Sie auch auf der Seite des Auswärtigen Amtes.

Unsere Reisen nach Uganda

Weitere Informationen finden Sie in unserem

Uganda Reise Blog

 

Gerne berate ich Sie!
Ihre Frauke Schirmer

 +49 6196 41586
 reisen@impala-tours.de



© www.impala-tours.de   Montag, 20. Mai 2024 11:09 impala-tours
© 2025 Impala Tours, Alle Rechte vorbehalten. Impressum | Datenschutz Anmelden
WIELEICHT™ seoCMS SmallBusiness Edition is copyright 2006-2025 by transresult Velbert