
Eine Reise nach Tansania verspricht unvergessliche Erlebnisse. Damit Sie für den Fall von gesundheitlichen Beschwerden oder Notfällen gut gerüstet sind, geben wir Ihnen hier einige Tipps für eine Grundausstattung Ihrer Reiseapotheke.
1. Malaria-Prophylaxe
Da Malaria in einigen Teilen Südafrikas vorkommt, ist es wichtig, ein verschreibungspflichtiges Medikament zur Malaria-Prophylaxe mitzuführen. Konsultieren Sie vor Ihrer Reise unbedingt Ihren Arzt, um das geeignete Medikament zu erhalten. Weitere Informationen zur
Malaria-Prophylaxe erhalten Sie hier.2. Insektenschutzmittel
Um sich vor Moskitostichen und anderen Insektenstichen zu schützen, sollten Sie ein Insektenschutzmittel mit einem hohen DEET-Gehalt mitführen, zum Beispiel NoBite.
3. Sonnenschutzmittel
Aufgrund des starken Sonnenlichts in Südafrika ist es wichtig, eine hochwertige Sonnencreme mit einem hohen Lichtschutzfaktor mitzubringen, um einen wirksamen Schutz vor Sonnenbrand und Sonnenbrand zu gewährleisten. Für einen eventuellen Sonnenbrand ist ein kühlendes Gel empfehlenswert, zum Beispiel Fenistil Gel.
4. Schmerzmittel und Fieber senkende Mittel
Ungewohntes Klima und Klimaanlagen können auf Reisen schnell zu grippalen Infekten führen. Daher ist es empfehlenswert, fiebersenkende Mittel wie zum Beispiel Paracetamol mitzunehmen. Gegen akute Schmerzen sollte man Ibuprofen in die Reiseapotheke packen. Für kleinere Verstauchungen ist ein Schmerzgel wie Mobilat oder Voltaren ratsam.
5. Verbandsmaterial und Desinfektionsmittel
Kleine Verletzungen können überall passieren. Führen Sie daher Verbandsmaterialien wie Pflaster, sterile Gaze, Desinfektionsmittel und Mullbinden mit, um Wunden zu reinigen und zu verbinden. Praktisch ist auch ein Klebeband wie zum Beispiel Leukoplast oder Leukosilk.
6. Durchfallmedikamente
Reisedurchfall ist eine häufige Beschwerde bei Reisenden. Packen Sie also einige Medikamente gegen Durchfall wie Loperamid oder Imodium ein. Gegen Dehydrierung ist ein Elektrolytpulver empfehlenswert. Ungewohntes Essen kann aber auch zu Verstopfungen führen. Denken Sie daher auch an ein leichtes Abführmittel.
7. Antihistaminika
Falls Sie an Allergien leiden oder von Insekten gestochen werden, können Antihistaminika dazu beitragen, Symptome wie Juckreiz und Schwellungen zu lindern.
8. Medikamente gegen Reisekrankheit
Wenn Sie anfällig für Reisekrankheit sind, bringen Sie entsprechende Medikamente wie Dimenhydrinat (Reisetabletten) mit, um Übelkeit und Schwindel während der Fahrt zu lindern.
9. Persönliche Medikamente
Vergessen Sie nicht, Ihre regelmäßig eingenommenen Medikamente einzupacken und sicherzustellen, dass Sie genügend Vorrat für die Dauer Ihrer Reise haben. Falls Sie wichtige Medikamente einnehmen, ist es empfehlenswert, eine Liste dieser Medikamente mit Dosierung zu erstellen. Diese kann bei Bedarf dem behandelten Arzt vorgelegt werden.
11. Reiseversicherungsdokumente
Stellen Sie sicher, dass Sie eine Kopie Ihrer Reiseversicherungspolice sowie wichtige Kontaktdaten für den Notfall bei sich haben.
Eine gut ausgestattete Reiseapotheke ist ein unverzichtbarer Begleiter für Ihre Reise nach Südafrika. Durch die richtige Auswahl von Medikamenten und eine kleine Ausrüstung für den Notfall können Sie sich auf unbeschwerte Erlebnisse konzentrieren. Denken Sie daran, Ihre Reiseapotheke rechtzeitig vor Ihrer Abreise zusammenzustellen und individuelle Bedürfnisse zu berücksichtigen, um eine sichere und angenehme Reise zu gewährleisten.
Diese Zusammenstellung beinhaltet Empfehlungen, die wir aufgrund unserer vielen Reisen in das Südliche Afrika gemacht haben. Diese ersetzen keine ärztliche Beratungen bei Ihrem Hausarzt oder Tropenmediziner.