
Mit Tansania verbinden viele Menschen in erster Linie die Serengeti mit ihren unendlichen Weiten und ihrer unglaublichen Tiervielfalt. Aber Tansania bietet Ihnen noch viel mehr! In diesem Artikel erhalten Sie alle Informationen und Tipps für die Planung Ihrer Traumreise!
1. Klima – Beste Reisezeit
2. Beste Nationalparks in Tansania
3. Safarierlebnisse
4. Traumhafte Strände auf Sansibar
5. Wie reise ich am besten durch Tansania?
6. Gesundheit – Impfungen
7. Wie sicher ist Tansania?
8. Die bunte Kultur der Maasai
9. Atemberaubende Landschaften
10. Allgemeine Hinweise
1. Klima – Beste Reisezeit
Tansania kann ganzjährig besucht werden. Je nach Fokus Ihrer Reise gibt es aber besonders geeignete Reisezeiten.
Möchten Sie die Serengeti erleben? Dann lesen Sie bitte unseren Artikel
Serengeti Nationalpark: Beste Reisezeit
Für einen Aufenthalt auf Sansibar empfehlen sich besonders die Monate Januar und Februar und von Juni bis Oktober, in denen es sehr wenig regnet. Von März bis Mai, der großen Regenzeit, kann es stark regnen, allerdings ist der Regen oft nur von kurzer Dauer.
Reisen nach Tansania sind sehr beliebt. Daher empfehlen wir Ihnen, so früh wie möglich zu planen. So haben Sie die beste Auswahl bei den Unterkünften und Flügen!
2. Nationalparks in Tansania - Überblick
Tansania beherbergt eine Vielzahl von Nationalparks und Wildreservaten. Sie unterscheiden sich sehr in Bezug auf Landschaft, Pflanzen- und Tiervorkommen.
Diese Nationalparks sind besonders sehenswert:
Serengeti Nationalpark
Tarangire Nationalpark
Kilimandscharo Nationalpark
Ruaha Nationalpark
Ngorongoro-Krater Nationalpark
Lake Manyara Nationalpark
Selous Wildreservat
Arusha Nationalpark
Zu ausführlichen Informationen über die einzelnen Nationalparks lesen Sie bitte unseren Artikel
Tansania: Die schönsten Nationalparks 3. Außergewöhnliche Safarierlebnisse
Tansania ist berühmt für seine ganz besonderen Safaris: Viele der Nationalparks beherbergen die
„Big Five“ – Löwen, Leoparden, Elefanten, Büffel und Nashörner – aber darüber hinaus machen Sie mit Sicherheit unglaubliche Tierbeobachtungen, wie zum Beispiel
unzählige Flamingos am Lake Manyara bestaunen, spektakuläre
„Crossings“ erleben, wenn riesige Gnu-Herden im Rahmen der
Migration den Mara-Fluss überqueren, Geier beobachten, die sich auf ihre Beute stürzen, die buntesten Vögel entdecken, vielleicht
Löwen auf „Honeymoon“ beobachten und so viel mehr – es gibt einfach unwahrscheinlich viel in Tansania zu entdecken!
Diese Vielfalt können Sie auf unterschiedliche Weisen entdecken:
Pirschfahrten
Sie fahren im Safarifahrzeug begleitet von einem erfahrenen Guide durch die Nationalparks und haben viel Zeit, Tiere zu beobachten. Ihr Guide wird Ihnen alle Wissenswerte über die Natur und die Tierwelt erzählen und ist motiviert, Ihnen die schönsten Tiererlebnisse zu ermöglichen.
Nachtpirschfahrten
In manchen Wildreservaten sind auch Pirschfahrt bei Nacht möglich. Hier entdecken Sie besonders die nachtaktiven Tiere, wie zum Beispiel die Raubkatzen.
Wanderungen
Auf einer Wanderung – oft geführt von einem Massai – entdecken Sie die Geheimnisse der Natur und der kleineren Tiere. Im Kilimandscharo Nationalpark können Sie natürlich weitaus ambitioniertere Wanderungen auf verschiedenen Routen unternehmen.
Ballonfahrt
Ein ganz besonderes Erlebnis ist eine Ballonfahrt zum Beispiel über die Serengeti. Sie fahren lautlos über eine großartige Landschaft und erleben den Sonnenaufgang!
Flüge im Kleinflugzeug
Bei Inlandsflügen haben Sie die Möglichkeit, die außergewöhnliche Landschaft aus der Vogelperspektive zu erleben!
4. Traumhafte Strände auf Sansibar
Lassen Sie Ihre Reise ganz entspannt ausklingen! Auf der tropischen Insel, die für ihre Vielfalt an Gewürzen bekannt ist, erwarten Sie
endlose Strände. Sie können eine wunderschöne Unterwasserwelt auf den vorgelagerten
Korallenriffen entdecken, durch Stone Town – die Altstadt von Sansibar Stadt – schlendern, mit einer
Dhau dem Sonnenuntergang entgegensegeln – oder einfach nur die Seele baumeln lassen!
5. Wie bereise ich am besten Tansania?
Am besten erleben Sie dieses wunderschöne Land
auf einer Safari! Wir empfehlen Ihnen, eine geführte private Safari oder eine Kleingruppensafari zu machen. Diese bieten wir Ihnen mit unterschiedlichen Routen, Reisetagen und Budgets an. Lange Strecken können mit Flügen überbrückt werden. Die Straßenverhältnisse sind mitunter sehr schwierig und die Strecken sehr lang - daher raten wir von Selbstfahrerreisen ab.
6. Gesundheit und Impfungen
Bei der direkten Einreise nach Tansania und nach Sansibar sind keine Impfungen vorgeschrieben. Als
generelle Reiseimpfungen werden Impfungen gegen
Hepatitis A und B und Tollwut empfohlen. Bitte lassen Sie sich dazu von Ihrem Arzt beraten.
Für Tansania wird
Malaria-Prophylaxe empfohlen. Es besteht ganzjährig und landesweit ein erhöhtes Risiko, sich mit Malaria zu infizieren. In Tansania ist besonders der Anteil der Malaria tropicana hoch (über 99 %). Es gibt Empfehlungen zur Vermeidung von Stichen (Expositionsprophylaxe) und Chemoprophylaxe, die von Ihrem Arzt verschrieben wird.
Zur Vermeidung von
Durchfallerkrankungen wird empfohlen, nur Wasser aus verschlossenen Flaschen zu trinken und dieses auch zum Zähneputzen zu verwenden. In Lodges und guten Hotels werden die generellen Lebensmittel- und Trinkwasserhygienemaßnahmen beachtet und somit die Wahrscheinlichkeit von Durchfallerkrankungen reduziert. Ein Arzneimittel gegen diese Art von Erkrankungen sollte trotzdem in keiner Reiseapotheke fehlen.
Für weitere Informationen wenden Sie sich bitte an Ihren Arzt oder einen Tropenmediziner und informieren sich über die Seite des
Auswärtigen Amtes.
7. Sicherheit in Tansania
Die Kriminalität in Tansania ist hoch. Touristen sind hauptsächlich von
Taschendiebstählen und Trickbetrügereinen betroffen. Daher geben wir Ihnen dazu bestimmte Tipps:
- Tragen Sie keine auffälligen Uhren oder Schmuck. Das animiert möglicherweise zu Diebstählen, auch wenn die Uhr oder der Schmuck nicht besonders wertvoll ist.
- Achten Sie auf Straßen oder Märkten auf Ihre Tasche oder Rucksack. Am besten tragen Sie Ihre Kreditkarte, Mobiltelefon und Bargeld möglichst unauffällig.
- Tragen Sie nur wenig Bargeld mit sich. Sie können in den meisten Fällen mit der Kreditkarte bezahlen. Seien Sie auf Märkten besonders aufmerksam.
- Sollte es zu einem Überfall kommen, widersetzen Sie sich nicht.
- Benutzen Sie nur registrierte Taxis. Fahrer von registrierten Taxis holen Sie im Flughafengebäude ab.
- Bewegen Sie sich nicht bei Dunkelheit auf den Straßen.
- Verschließen Sie bei Fahrten durch Städte Türen und Fenster.
Weitere Hinweise entnehmen Sie bitte der Seite des
Auswärtigen Amtes.
8. Die bunte Kultur der Maasai
Obwohl die Maasai nur ein kleiner Teil der tansanischen Bevölkerung darstellen, fallen sie doch ganz besonders auf. Maasai leben oft noch traditionell in Familienkrals – einem mit Dornbüschen umzäunten Areal mit Hütten und einem zentralen Platz. Maasai fallen besonders durch ihre Größe und ihre
bunte Kleidung auf. Bei den Frauen fällt der
wunderschöne Perlenschmuck auf. In Maasaidörfern kann man die Kultur der Maasai kennenlernen, ihre Hütten besichtigen und ihre Tänze erleben.
9. Atemberaubende Landschaften
Tansania bietet eine außergewöhnliche Vielfalt an wunderschönen Landschaften.
Der
Kilimandscharo, Afrikas höchster Berg, ist mit seinen schneebedeckten Gipfeln das Wahrzeichen Tansanias.
Die
Serengeti ist für ihre endlose Weite mit den typischen Akazien bekannt.
Der
Ngorongoro-Krater ist ein erloschener Vulkankrater, an dessen Rändern sich unglaubliche Nebel- und Wolkenszenarien abspielen. Die endlosen
Strände von Sansibar bei ganzjährig tropischen Temperaturen suchen ihresgleichen.
10. Allgemeine Hinweise
Anreise – Zeitverschiebung
Mehrere Airlines fliegen den Flughafen in Arusha (Kilimanjaro) an. Dieser ist der ideale Ausgangspunkt für Reisen in den nördlichen Teil Tansanias mit der Serengeti, dem Tarangire Nationalpark, Lake Manyara und dem Ngorongoro Crater. Auch Sansibar wird von mehreren Airlines angeflogen und besitzt einen internationalen Flughafen.
Die Zeitverschiebung beträgt zu unserer Winterzeit 2 Stunden, im Sommer 1 Stunde.
Einreisebestimmungen
Für die Einreise benötigen Sie ein
Visum, das Sie bei Einreise erhalten. Zurzeit kostet es 50 USD. Alternativ kann man es auch als E-Visum online beantragen. Für die Einreise ist ein
Reisepass vorgeschrieben, der mindestens 6 Monate über das geplante Abreisedatum hinaus gültig ist. Außerdem muss man ein Rückflugticket (oder Weiterflug), sowie eine Gelbfieberimpfung nachweisen können, falls man aus einem Gelbfieber-Land wie Kenia oder Uganda einreisen.
Geld
In Tansania bezahlen Sie mit
tansanischen Schilling (1 TSH = 100 Cent), die Sie am Flughafen oder vor Ort tauschen können. 1 USD entspricht ca. 2245 Schilling. Trinkgelder bezahlen Sie am besten in kleinen Dollarnoten. Für die Bezahlung von kleineren Souvenirs kann es besser sein, ein paar Schilling dabei zu haben. In den Lodges und Hotels können Sie mit Kreditkarte bezahlen.
Souvenirs
In Städten, Dörfern und entlang den Straßen gibt es
Curio-Shops, die ein großes Angebot an Souvenirs anbieten. Gemusterte Stoffe, Perlenschmuck und Schnitzereien sind besonders beliebte Souvenirs. Es lohnt sich, zu handeln, sonst zahlen Sie überteuerte Preise – und manchmal macht es ja auch Spaß, ein bisschen zu feilschen…
Strom
In Tansania werden Dreipolsteckdosen vom Typ D und G verwendet. Sie benötigen daher einen Steckdosenadapter für diese Typen. Die Netzspannung von 230 V entspricht der in Deutschland verwendeten Stromspannung.
Viele Informationen über Tansania finden Sie in unserem
Tansania Reise Blog
Hier geht's zu unseren Reisen in Tansania
Tansania Reisen
Gerne berate ich Sie!
Ihre Frauke Schirmer